Alternative Bezeichnungen
Chinesischer Anis, Badian
Aroma
Das Aroma ähnelt dem von Anis und Fenchel mit einem Hauch von Lakritz und einer betäubenden Schärfe.
Sein Nachgeschmack ist frisch und angenehm.
Beschreibung Gewürz
Caspar Sternanis können Sie im ganzen beziehen oder in gebrochener Form.
Herkunft
Dieses zweifellos schönste Gewürz stammt aus Südchina und Vietnam, wo es eine lange medizinische und kulinarische Tradition hat.
Geschichte
1588 brachte Sir. Thomas Carvendish das Gewürz von den Philipienen mit, jedoch wurde es erst im 18.Jhdt. in Europa verbreitet.
Heilkunde
Nach dem Essen gekauter Sternanis fördert die Verdauung und sorgt für reinen Atem. Er soll auch gegen Blähungen, Husten, und Bronchitis helfen.
|
 |
In den Küchen dieser Welt ...
Alte Rezepte zeigen, dass er zum Würzen von Fruchtsirup, Likören, und zum Konservieren diente.
In der heutigen Küche wird Sternanis als Gewürz für Fisch und Meeresfrüchte, für gedünstete Feigen und Birnen, sowie zu Würzen von tropischen Früchten verwendet.
Vor allem in der Chinesischen Küche wird er vielseitig in Suppen, Brühen und Marinaden verwendet.
Man schätzt nicht nur seinen Geschmack sondern auch seine färbenden Eigenschaften.
Passt zu
Huhn(Brühe), Fisch und Meeresfrüchte(im Sud), Feigen, tropische Früchte, Kürbis, Lauch, Ochsenschwanz, Schwein und Wurzelgemüse.
Harmoniert mit
Chili, Fenchelsamen, Ingwer, Knoblauch, Koriandersamen, Limettenschale, Tangerinenschale, Sojasoße, Szechuanpfeffer, Zimt, Zitronengras.
Anwendung
Im Mörser leicht zerstoßen, oder fein gemahlen verwenden.
|