Alternative Bezeichnungen
Süßer Kümmel, Anisfrucht, Anissaat
Aroma
Duftig süß mit Lakritzanklängen und einer fruchtigen Note.
Beschreibung Gewürz
Als Gewürz bieten wir Ihnen die getrockneten Spaltfrüchte.
Herkunft
Die Anispflanze wurde vermutlich erstmals in Vorderasien kultiviert.
Wir beziehen unseren Caspar Anis aus dem Iran, denn je weniger Feuchtigkeit dieses Doldenblütengewächs bekommt, desto intensiver wird sein Aroma.
Geschichte
Bereits 150 v. Chr. War der Anis schon in Ägypten bekannt.
Die Römer schätzten ihn sehr, und sorgten für seine Verbreitung in ihrem ganzen Imperium.
Um 800 n.Chr. kam die Pflanze durch die Benediktinermönche nach Mittel- und Nord-Europa.
Heilkunde
"Kraut des heiligen Geistes" wird es in Frankreich genannt.
Sein Hauptbestandteil Anethol unterstützt die Verdauung und wirkt stark blähungsmildernd. Auch Magen und Darmbrennen bessert sich durch den Genuss von Anis.
Da er auch milchbildend wirkt, wird Anistee oder Anismilch sehr von stillenden Müttern geschätzt. Selbst hartnäckige Dreimonatskoliken können sich bessern wenn die Stillende Mutter täglich Anismilch zu sich nimmt.
Anis wirkt außerdem ausgesprochen gut bei Kartharren der Atemwege.
Man sagt den Anissamen nach, dass sie durch ihre schlaffördernde Wirkung böse Träume vertreiben würden.
|
 |
In den Küchen dieser Welt ...
Auf Grund seines süßlichen Geschmacks ist Anis häufige Zutat in Backwaren wie Spekulazius, Lebkuchen und Rogenbrot.
Anis verfeinert Süßspeisen, Obstsalate und Kompotte.
In Skandinavien werden Schweinefleischeintöpfe, und Wurzelgemüse mit Anis gewürzt.
In Portugal gibt man eine Hand voll Anissamen zum aromatisieren in das Kochwasser von Maronen.
Im Mittelmeerraum verwendet man ihn für Fischkaserollen.
Araq, Pernot und Raki verströmen verschwenderisch sein typisch süßliches Aroma.
Passt zu
Äpfel, Feigen, Fisch, Meeresfrüchte, Wurzelgemüse, Kürbis, Maronen, Nüsse.
Harmoniert mit
Ajowan, Fenchel, Kardamom, Knoblauch, Kümmel, Mohn, Muskat, Nelken, Pfeffer, Piment, Sternanis, Zimt.
Anwendung
Im Mörser leicht zerstoßen, oder fein gemahlen verwenden.
Rezept
Caspars Anismilch (für süße Träume)
¼l Milch |
 |
in einen Topf geben und zusammen mit |
1 Tl Anissamen |
 |
(im Mörser grob zerstoßen) und |
½ Tl Lavendel |
 |
aufkochen.
Durch ein Sieb abseihen, in zwei Bechern hin und her gießen bis sie unter 50 Grad abkühlt und etwas schaumig wird.
|
1 Tl Honig |
 |
einrühren und eine |
Priese Kardamom |
 |
darüber streuen.
Bei Kerzenschein genießen und wie ein Baby schlafen ...
|
|